top of page
TEAMENTWICKLUNG

Die Zukunft gehört den menschenzentrierten Teams 😎

Die Arbeitswelt befindet sich in einer grundlegenden Veränderung. Erhöhter Wettbewerb, globale Herausforderungen und Wechselwirkungen, zunehmende Komplexität sowie neue Anforderungen von Kund*innen, jungen Talenten und erfahrenen Mitarbeitenden fordern Organisationen heraus. 

Dieser starke Veränderungsdruck ist spürbar: Weg von starren Hierarchien, schwerfälligen Prozessen und profitgetriebenen Entscheidungen hin zu Eigenverantwortung, Mitbestimmung, Flexibilität, Menschzentrierung und Nachhaltigkeit. Glücklicherweise bieten Organisationsentwicklung, New Work und Agilität hier sinnvolle Lösungen.

„Es gibt viele Tools und Methoden für agiles Arbeiten, am Ende geht es immer um ein Mindset.“

Thorsten Heilig

Organisations- und Teamentwicklung

Als Organisationsentwickler und Coach begleite ich Teams dabei das Thema Agilität ganzheitlich zu verstehen. Gemeinsam finden wir heraus welche Methoden und Verhaltensweisen zum Kontext passen und etablieren diese.   

Agilität ist keine Blaupause, keine universelle Lösung, die für alle und in jeder Situation gleichermaßen funktioniert. Deshalb beginnt effektive und sinnvolle Organisations- und Teamentwicklung damit, die Herausforderungen zu verstehen. Erst dann experimentieren wir mit unterschiedlichen Methoden, passen diese an, verwerfen sie wieder (falls nötig) und entwickeln eigene Formate, Rollen und Verhaltensweisen.

Steffen-Sommerlad-16.jpg

Potenzielle Entwicklungsthemen

01

Die Grundlage für eine agile Zusammenarbeit definieren: Purpose, Werte, Verhaltensweisen und Rollen. 

02

Arbeitsmethoden für mehr Effektivität und Transparenz etablieren: Meeting-Formate und Regeln, Task Board, Personas und User Stories.

03

Die interne Kommunikation verbessern: Effektiv entscheiden, bedürfnisorientiert kommunizieren und konstruktiv Feedback geben.

04

Die Rahmenbedingungen definieren, um interne und externe Einflussfaktoren besser begreifen und berücksichtigen zu können.  

05

Ein Zielmodell erarbeiten, strategische Ziele und messbare Schlüsselergebnisse definieren - und so für Klarheit und Transparenz im Team und der Organisation sorgen.

06

Agile Frameworks sinnvoll in den richtigen Projektphasen einsetzen: z. B. SCRUM, Lean Startup, Design Sprint und Design Thinking.

07

Eine nutzerzentrierte Produktentwicklung durch Nutzerrecherche und -tests etablieren. 

Steffen-Sommerlad-2.jpg

Wie kann ich dich unterstützen?

Ich berate und coache dein Team, damit ihr agiler, effektiver und strukturierter zusammenarbeitet. Meld dich gerne für eine kostenfreie Beratung bei mir. Wir besprechen detailliert welche Ergebnisse du dir wünschst und welches Vorgehen zur Herausforderung passt. 

bottom of page