TEAM-COACHING
Starke Teams wissen warum und wie sie etwas tun 😎
Du möchtest die Zusammenarbeit in deinem Team verbessern? Dann unterstütze ich dich als Teamcoach dabei, klare Rollen, eine wertschätzende Feedbackkultur und effektive Meetings zu etablieren. Das fördert Sinnhaftigkeit, Vertrauen und transparente Kommunikation im Team und in der Organisation.
Seit 2016 coache und begleite ich Teams und Organisationen (KMU), Betriebsräte, Verwaltungen, Vereine, Start-ups und Agenturen in ihrer Entwicklung. Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsorientierte Arbeitskultur die verbindet, inspiriert und Sinn stiftet.
Auf dieser Seite erfährst du, warum Teamentwicklung wichtig und sinnvoll ist, welche möglichen Entwicklungsthemen es gibt und wie ich dich als Teamcoach bei der Umsetzung unterstütze.
„Steffens intelligente und freshe Art hat meine Mitarbeiter und mich schon in der ersten Stunde dazu gebracht, Denkblockaden aufzubrechen und neue Wege zu gehen. Die Ergebnisse des Trainings konnten wir sofort umsetzen. Sie prägen unsere heutige Arbeitsweise.“
Stefan Schmidt,
persönlich haftender Gesellschafter, ITG Doden KG
Warum ist Teamentwicklung wichtig?
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Zunehmender Wettbewerb, globale Herausforderungen, steigende Komplexität sowie neue Anforderungen von Kund*innen, jungen Talenten und erfahrenen Mitarbeiter*innen stellen Teams und Organisationen vor große Herausforderungen.
Der Veränderungsdruck ist spürbar: Weg von starren Hierarchien, schwerfälligen Prozessen und profitorientierten Entscheidungen hin zu Eigenverantwortung, Mitbestimmung, Flexibilität, Menschenorientierung und Nachhaltigkeit.
Durch Teamcoaching entstehen sinnvolle Lösungen.

Entwicklungsthemen
01
Mit Purpose, Werten, Rollen und Verhaltensweisen die Basis für eine agile Zusammenarbeit definieren.
02
Meetingformate und -regeln, Task Board, Personas und User Stories für mehr Effizienz, Transparenz und Nutzerzentrierung etablieren.
03
Verbesserung der internen Kommunikation: Effektive Entscheidungen, wertschätzendes Feedback und transparente Dokumentation.
04
Definition der Rahmenbedingungen, um interne und externe Einflussfaktoren besser verstehen und berücksichtigen zu können.
05
Entwicklung eines Zielmodells, Definition strategischer Ziele und messbarer Schlüsselergebnisse, um Klarheit und Transparenz im Team und in der Organisation zu schaffen.
06
Agile Frameworks wie SCRUM, Lean Startup, Design Sprint und Design Thinking in den richtigen Projektphasen sinnvoll einsetzen.
07
Etablierung einer nutzerzentrierten Produktentwicklung durch Nutzerrecherche und -tests.

Wie kann ich dein Team unterstützen?
Als Teamcoach und Moderator unterstütze ich Teams dabei, das „Warum“ und „Wie“ ihrer Zusammenarbeit zu entwickeln. Gemeinsam gestalten wir eine starke Feedbackkultur, klare Teamrollen und gemeinsame Werte. Das Ziel ist mehr Sinn, Vertrauen und wertschätzende Kommunikation.
Da sich Teams in ihrer Zusammensetzung, ihren Herausforderungen, ihren Zielen und ihren Rahmenbedingungen unterscheiden, ist auch jedes Teamcoaching individuell. Eine sinnvolle Teamentwicklung beginnt deshalb damit, eure Herausforderungen zu verstehen. Erst dann finden und etablieren wir gemeinsam die Methoden und Verhaltensweisen, die am besten zu eurem Arbeitskontext passen. In diesem Artikel stelle ich typische Anlässe für ein Teamcoaching vor und beschreibe den Ablauf eines Coachingprozesses.
Ich unterstütze Teams auf Deutsch und auf Englisch, in Berlin und bundesweit.
Schreib mir für ein unverbindliches Kennenlerngespräch.